Jörg - Gösta Trottier,
geboren 1956 in Berlin-Tempelhof, aufgewachsen in Berlin-Neukölln
Inhaber des Kleinunternehmens Tat-Werk Trottier e.K. in Berlin-Staaken seit 2010
Ausbildung /Bildung
- Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft
- Fremdsprachen: Englisch, Französisch
- Ausbildung als Elektroniker für Informations- und Telekommunikationstechnik
- EDV - Medienbearbeitung und Digitalisierung, Systemische Ordnung, Hardwarekonfiguration
- Kaufmann des Einzelhandels und systemischen Lagerlogistik
- Ausbildung Berufskraftfahrer nach BKrFQG für Transport und Logistik
- Zertifizierte Seminare zum Thema Desorganisation - Kommunales Bildungswerk Berlin s.u.
- Ausbildung als zertifizierter Betreuungsassistent mit gerontopsychiatrischer Spezialisierung bei MediPoint - Ergänzungsschule für Medizin - 2020 https://www.medipoint-berlin.de/aus-und-weiterbildungen/betreuungsassistent-in-mit-spezial-gem%C3%A4%C3%9F-53c/
Alle Weiterbildungen oder Ausbildungen wurden über Schulen vermittelt,
nach AZAV, oder ISO 29990 Norm - ZERTIFIZIERUNG IN DER AUS- UND WEITERBILDUNG
Berufserfahrung
Kaufmann
- Lagerorganisation, Erstellung von Ordnungssystemen, systemische Abläufe
- Buchhaltung, EDV-Bearbeitung mit Lagerhaltungs - und Logistikprogrammen F&A, Dis
- Branche: Verkauf von Unterhaltungselektronik und Medientechnik
- Branche: Wohnungswirtschaft - Wohnungsabnahmen, Mängelgutachten und Wohnungsübergaben
- Eingetragener Kaufmann in das Handelsregister (IHK)
Kommunikationselektroniker im technischer Störungsdienst
- Wartung der Breitbandkabel-Empfangstechnik + Satelliten-Technik
- Reparatur Video- und Audio-Technik
- EDV-Technik, Hard & Software-Installationen
Berufskraftfahrer und freiberuflicher Logistiker
- Lagerorganisation und Versand bei Speditionen
- Lagerorganisation Kurierlogistik, Im-und Export-Koordination von Stückgut
Eigene Firma seit 2010
- Organisation von Event - und Veranstaltungsaufbauten, Lagerungssysteme
- Ambulante Wohnungshilfe für zwangsgestörte Menschen mit Behinderung durch Aufräumarbeiten - Neuorganisation - Betreuung in Hauswirtschaft und Hygiene,
- Weiterbildung durch Fachlektüre über Zwänge und Zwangsverhalten und dbzgl. Therapie und die Begleitung der Betroffenen. Zusammenarbeit mit Studenten der HU
Einzelfallhilfe und Beratung für Menschen in desorganisierten Wohnverhältnissen
Die Firma focussiert sich seit 2010 auf die ambulante Hilfe für desorganisierte Menschen unter Tat-Werk Trottier e.K. mit Sitz in Berlin - West-Staaken mit
- langjähriger Praxis-Erfahrung bei der operativ-ambulanten Abhilfe des Problems der Wertbeimessungsstörung, des Zwangshortens, durch professionelle Koordination der Hilfe-Abläufe vor Ort
- erworbenes, zertifiziertes Fachwissen durch weiterbildende Seminare des Kommunalen Bildungswerkes in der Thematik Desorganisiertes Wohnen und Zwänge
- Beratung und Betreuung für desorganisierte Menschen mit dem Problem des Zwangshortens, der Wertbeimessungsstörung und des Ordnungszwangs
- Eingliederungshilfe mit praktischen Anleitungen für das tägliche Leben
- als Honorar-Dozent mit Workshops, Berater für Soziale Institutionen, Selbsthilfegruppen, Mieterberatung, Berufsbetreuer und Betreuungsdienste
- Technischer Mitarbeiter mit wöchentlicher Unterstützung von Hausmeisterdiensten in der Seniorenresidenz DOMICIL in Berlin-Reinickendorf
- Ausbildung Betreuungsassistenten mit gerontopsychiatrischer Spezialisierung nach § 87b oder 53c SGB XI
- Qualifizierung durch aktuelle, fachliche Weiterbildungen und anerkannten Fach-Seminaren zum Thema Betreuung von desorganisierten Menschen
2016 - Zertifikat KBW - "Wohnen im Chaos"
2018 - Zertifikat KBW - "Souveräner Umgang mit desorganisierten Menschen"
2021 - Zertifikat MediPoint Ergänzungsschule - Betreuungsassistent mit gerontopsychiatrischer Spezialisierung
Alle Ausbildungsstätten sind AZAV + IHK geprüft
Betreuungsassistent mit gerontopsychiatrischer Spezialisierung
(gemäß § 53c SGB XI)
Die Ausbildung Betreuungsassistenten eignet sich für alle, die gerne im Team arbeiten. Betreuer müssen außerdem kreative Ideen für die Freizeitgestaltung von alten, kranken oder behinderten Menschen mitbringen. Berufliche Vorerfahrungen sind erwünscht. Die Bildungsanbieter setzen jedoch ein mehrtägiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung voraus, um die persönliche Eignung des Bewerbers festzustellen. Soziale Kompetenz ist die wichtigste Eigenschaft, um die Ausbildung zum Pflege- und Betreuungsassistenten erfolgreich zu meistern.
Inhalte der Ausbildung
Die Ausbildung zum Pflege- und Betreuungsassistenten umfasst auch ein zweiwöchiges Praktikum in einer stationären oder teilstationären Einrichtung.
Die Teilnehmer der Qualifizierungsmaßnahme erlangen dabei grundlegende Kenntnisse in der Kommunikation mit betreuungsbedürftigen Menschen. Der Lehrgang vermittelt außerdem Grundkenntnisse über typische Erkrankungen sowie über die wichtigsten Pflege- und Hygienemaßnahmen in sozialen Einrichtungen.
Die wesentlichen Ausbildungsinhalte sind:
· Kommunikation und Interaktion
· Krankheitslehre
· Pflege und Pflegedokumentation
· Hygiene
· Erste Hilfe
· Rechtskunde
· Hauswirtschaft und Ernährungslehre
· Sport- und Bewegungsarten
· Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung
genauer gesagt:
Die Theoretische Ausbildung - gemäß § 53c SGB XI
Allgemeine Grundlagen im Gesundheits-wesen
| Anatomisch-physiologische Grundlagen Besondere Krankheitsbilder in der Pflege | Grundkenntnisse in der Pflege und Pflegedokumentation | Betreuung und Aktivierung in der Altenpflege | Grundkenntnisse der Kommunikation und Interaktion mit psychisch Kranken |
Projekte zu spezifischen Erkrankungen in der Geronto -psychiatrie | Tagesstrukturierende Maßnahmen und Beschäftigungs- möglichkeiten | Rechtliche Aspekte der Betreuung / Betreuungsgesetz | Grundlagen der Beschäftigungs-therapie unter Berücksichtigung verschiedener Krankheitsbilder | Psychische Erkrankungen und geistige Behinderungen |
Demenzformen / Betreuungskonzepte und Aktivierungs-maßnahmen bei Demenz | Spezielle Krankheitsbilder im Alter
| Medizinische und biologische Besonderheiten des Alters
| Hygienerichtlinien | Spezielle Qualifikation mit gesonderten Zertifikaten: Erste Hilfe Zertifikat, Rollstuhlschein, Spritzenschein, Medikamentenschein
|
Abschluss: GESAMT – ZERTIFIKAT AZAV geprüft und anerkannt